
Politik der Wahrung der Privatsphäre
HINWEIS AUF VIDEOÜBERWACHUNG
Verantwortlicher:
Bledrose hotel d.o.o.
Cesta svobode 26, 4260 Bled, Slowenien
E-Mail: hotel@bledrose.com
Telefon: +386 (0)4 579 6000
Standorte mit Videoüberwachung:
-
Bledrose Hotel, Cesta svobode 8, 4260 Bled
-
Beestro Bled, Cesta svobode 8a, 4260 Bled
-
Vila Podvin, Mošnje 1, 4240 Radovljica
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die Videoüberwachung dient der Sicherheit von Personen, dem Schutz von Eigentum sowie der Verhinderung von Vandalismus, Diebstahl, Gewalt und anderen schädlichen Vorfällen. Sie soll die Sicherheit von Mitarbeitern, Gästen und Besuchern erhöhen und die berechtigten geschäftlichen Interessen des Verantwortlichen schützen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der die Verarbeitung auf Grundlage der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erlaubt, sowie die Bestimmungen des slowenischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (ZVOP-2), insbesondere Artikel 76.
Überwachte Bereiche:
Die Videoüberwachung erfolgt in öffentlich zugänglichen Bereichen der oben genannten Standorte:
-
Gebäudezugänge
-
Parkplätze
-
Zufahrtsstraßen
-
Rezeptionsbereiche
-
Allgemeine Innenbereiche (z. B. Flure, Speiseräume, Eingangsbereiche)
In Bereichen, in denen dies eine unverhältnismäßige Beeinträchtigung der Privatsphäre darstellen würde (z. B. Hotelzimmer, Toiletten, Umkleideräume), findet keine Videoüberwachung statt.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Videoaufzeichnungen werden maximal 30 Tage ab dem Aufnahmedatum gespeichert, es sei denn, es tritt ein Sicherheitsvorfall auf. In diesem Fall werden die Aufzeichnungen so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung von Verfahren durch die zuständigen Behörden erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Aufzeichnungen automatisch und unwiderruflich gelöscht.
Empfänger personenbezogener Daten:
Zugriff auf die Aufzeichnungen haben ausschließlich autorisierte Personen des Verantwortlichen sowie – falls erforderlich – vertraglich gebundene Auftragsverarbeiter (z. B. Sicherheitsdienste, technische Wartungsunternehmen) gemäß einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
Rechte der betroffenen Personen:
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Löschung, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Der Zugriff auf Aufzeichnungen erfolgt ausschließlich auf schriftlichen Antrag, der das genaue Datum, die Uhrzeit und den Ort enthalten muss, an dem die betroffene Person annimmt, aufgezeichnet worden zu sein. Der Verantwortliche kann den Zugriff oder die Herausgabe einer Kopie nur gewähren, wenn die betroffene Person eindeutig identifiziert werden kann und es technisch möglich ist, die Identität anderer erkennbarer Personen im Bildmaterial zu schützen.
Eine Berichtigung von Videoaufnahmen ist nicht möglich, da diese nicht verändert werden können. Ebenso besteht kein Anspruch auf Löschung oder Datenübertragbarkeit, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder technische Einschränkungen bestehen.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Wenn eine betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre Rechte verletzt wurden, kann sie Beschwerde beim Informationsbeauftragten der Republik Slowenien einlegen:
Dunajska cesta 22, 1000 Ljubljana
E-Mail: gp.ip@ip-rs.si
Website: www.ip-rs.si
Pflicht zur Bereitstellung von Daten:
Mit dem Betreten eines überwachten Bereichs gibt die betroffene Person automatisch ihr Bild preis. Wer nicht aufgezeichnet werden möchte, darf den überwachten Bereich nicht betreten, da die Videoüberwachung kontinuierlich und ohne Ausnahmen erfolgt.
Datenschutzerklärung
Bledrose Hotel hotelska in turistična dejavnost d.o.o schützt und achtet Ihre Privatsphäre.
Bledrose Hotel hotelska in turistična dejavnost d.o.o., Cesta svobode 8, 4260 Bled, Slowenien, Vertreter Prokurist Aleš Grašek; schützt alle erhobenen Daten gemäß der geltenden slowenischen Gesetzgebung und der europäischen Verordnung. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für Kontaktherstellung, Direktmarketing (gelegentliche E-Newsletter) und die Verfolgung anonymer Analysen genutzt, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Der Zweck der Verabschiedung des Regelwerks und sämtlicher Bestimmungen besteht darin, die Befolgung aller zwingenden Regeln der EU-DSGVO und sonstiger einschlägiger Gesetzgebung im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten zu gewährleisten, insbesondere folgender grundlegender Prinzipien in Bezug auf die Bearbeitung personenbezogener Daten:
- dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden (Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz);
- dass personenbezogene Daten für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden dürfen (Grundsatz der Zweckbindung);
- dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sind (Grundsatz der Datenminimierung);
- dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten sachlich richtig und erforderlichenfalls auf den neuesten Stand gebracht sind (Grundsatz der Richtigkeit);
- dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (Grundsatz der Speicherbegrenzung);
- dass personenbezogene Daten in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit).
Der Nutzer kann jederzeit die Beendigung der Nutzung der personenbezogenen Daten fordern, indem er eine E-Mail an hotel@bledrose.com schickt. Der Nutzer kann jederzeit fordern, dass wir ihm eine Einsichtnahme in die von uns verarbeiteten Daten ermöglichen, sowie dass der Betreiber die Daten ergänzt, berichtigt oder löscht. Wir werden personenbezogene Daten sorgfältig aufbewahren und schützen, damit es zu keinerlei unbefugter Offenlegung kommt, sowie dass wir die erhobenen personenbezogenen Daten und Daten über den Aufenthalt gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten verwenden und verarbeiten werden. Wir werden geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen und personenbezogene Daten nur für den festgelegten Zweck verarbeiten. Die Politik der Verwendung der Cookie-Daten gilt ab dem 25. 5. 2018 und kann jederzeit geändert oder ergänzt werden. Korrekturen der Cookie-Politik werden baldmöglichst auf dieser Website veröffentlicht.
Wir erheben personenbezogene Daten mit Ihrer Identifikation bei der Nutzung unserer Leistungen oder beim Kauf, wenn Sie uns per E-Mail, telefonisch oder schriftlich kontaktieren. Wir können Daten über Formulare in den Social Networks, bei der Nutzung der Website, oder auf irgendeine andere Weise erheben, mit der Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln.
Wie verarbeiten wir die Daten und warum
Wir verwenden Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift und sonstige Kontaktdaten wie E-Mail und Telefon zur Kommunikation mit Ihnen, zur Beantwortung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten und Verträgen. Nur so können wir Ihnen ein Angebot oder das bestellte Produkt (z.B. Geschenkgutschein) schicken oder uns mit Fragen zur Nutzung der Leistungen an Sie wenden. Vor und nach Ihrer Nutzung von Leistungen bei uns schicken wir Ihnen eine E-Mail, um Sie über Details der Reservierung zu informieren oder um Rückmeldungen zu Ihrem Aufenthalt zu erhalten, um unseren Service für Sie noch zu verbessern. Damit Sie sich den besten Preis sichern und über unser Angebot auf dem Laufenden bleiben können, schicken wir Ihnen per Post, E-Mail oder SMS unsere aktuellen Neuigkeiten und die besten Angebote. Bei erteilter Erlaubnis, die Sie jederzeit widerrufen können, und aufgrund Ihrer Interessen und vergangenen Bestellungen von Leistungen dürfen wir Ihnen ein angepasstes Angebot schicken. Um möglichst viel für Sie machen zu können, notieren wir uns Informationen über Ihre Wünsche nach Aussicht aus den Zimmern, Wahl des Stockwerks oder jede sonstige Vorliebe, aber auch eventuelle negativen Erfahrungen. Nur mit den erhobenen Daten, wo wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse aufnehmen, und so unseren Service anpassen, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Ihnen Produkte und Leistungen anbieten, die sie gefordert haben. Wir analysieren (anonymisiert) die Bestellungen und genutzten Leistungen natürlich so, dass die Identität der einzelnen Personen nicht ersichtlich oder erkennbar ist. Laut Gesetz erteilen wir der AJPES – Agentur der RS für öffentlich-rechtliche Evidenzen und Leistungen täglich Auskunft über Gäste und Übernachtungen. Wir teilen der Agentur die Anmeldung des vorübergehenden Aufenthalts im Falle Ihres Aufenthalts bei uns und die Verifikation des Alters/der Volljährigkeit mit.
Sie können sich jederzeit über Ihre personenbezogenen Daten informieren und ihre Verarbeitung und Rechtmäßigkeit prüfen. Sie können jederzeit Berichtigungen oder die Löschung der Daten fordern. Rechte in Bezug auf alle Ihre personenbezogenen Daten gebühren nur Ihnen, jede andere Person kann sie nur aufgrund Ihrer schriftlichen Vollmacht einholen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an: hotel@bledrose.com
Bleiben wir in Kontakt
Melden Sie sich für unseren E-Newsletter an und Sie werden als einer der ersten über Sonderangebote, Vorteile, Neuigkeiten und exklusive Erlebnisse in Bled und Umgebung informiert.